JPL-Aquaristik

JPL-Aquaristik

Mein Gesellschaftsbecken

  • Startseite
  • Das Aquarium
    • Das Becken
    • Aquarien-Technik
    • Das Wasser
    • Aquarien-Pflanzen
    • Besatz
    • Dekoration und Einrichtung
    • Futter
    • Sonstiges
    • Updates
  • Die Geschichte
  • Aquaristik-Blog
  • Kontakt
    • Mail an mich!
    • Facebook Fanseite
    • Gästebuch
    • Impressum

Teil-Wasser-Wechsel – TWW:

Gesellschaftsbecken

Meine Vorgehensweise und die Vor- und Aufbereitung des Wassers.

TWW werden alle 14 Tage durchgeführt und 100 Liter gewechselt.
Das Wasser aus dem Becken läuft über einen Schlauch ins Blumenbeet im Garten.                                                                  
Das Wasser zum Befüllen:
Zunächst stelle ich Reinwasser, Osmose-Wasser also VE-Wasser her, in dem ich eine Osmoseanlage oder Ionentauscher (siehe Technik) einsetze. Das Wasser sammele ich in einem alten Aquarium im Keller. Von hier aus wird es mit einer Teichpumpe über den Zulauf im Boden des Aquariums hinter dem HMF gepumpt.
Muss ich Verdunstungswasser auffüllen (meistens im Sommer) fülle ich nur dieses VE-Wasser nach, bei einem TWW härte ich wie unter der Rubrik WASSER beschrieben auf.
(ACHTUNG! – ich übernehme keine Garantie darüber, dass diese Vorgehensweise auch in anderen Aquarium so problemlos funktioniert – ALSO VORSICHT!)

  • vor dem Wasserwechsel
  • toll gewachsene Pflanzen von ober die ausgedünnt werden müssen
  • Dank Manado lassen sich die Pflanzen problemlos raus ziehen
  • Fast kein Bodengrund an den Wurzeln
  • Wieder Platz
  • Auslauf und Einlauf im Technikraum
  • Ich dosiere meine Lösungen
  • Nach dem TWW ist das Becken noch leicht trübe

Schlagwörter

Algen Ani Anubia Anubias Aqaurium Aquarienwasser Aquarium Beleuchtung Bodengrund Bucephalandra sp 'Red' Co² Deko Dosierpumpe Dünger Entwicklung Feldsteine Filter Fische Folie Galerie Gesellschaftsbecken Hamburger Mattenfilter Heizstab HMF Höhle JBL Kati LED Manado Mangrovenwurzel Moorkienwurzel Pflanzen Röhre Rückwand Salmler selbstgemacht Skalar Steine Steinplatte Technik Unterbau Vollentsalzer Wasseraufbereitung Wasserpflanzen Wels
© 2019 JPL-Aquaristik
↑