JPL-Aquaristik

JPL-Aquaristik

Mein Gesellschaftsbecken

  • Startseite
  • Das Aquarium
    • Das Becken
    • Aquarien-Technik
    • Das Wasser
    • Aquarien-Pflanzen
    • Besatz
    • Dekoration und Einrichtung
    • Futter
    • Sonstiges
    • Updates
  • Die Geschichte
  • Aquaristik-Blog
  • Kontakt
    • Mail an mich!
    • Facebook Fanseite
    • Gästebuch
    • Impressum

Aquarien-Technik

Home > Das Aquarium > Archive by category "Aquarien-Technik"
Vollentsalzer / Osmoseanlage:
JPL 17. Februar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium,Das Wasser
Ich setze 2 Osmose Anlagen ein. Durchführung:Das kalte Wasser aus der Wasserleitung oder der Brunnenpumpe wirddurch 2 nebeneinander installierten Osmoseanlagen geleitet.Über einen Schlauch läuft das Wasser in ein altes Aquarium
Read More
Vollentsalzer / Ionentauscher
JPL 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium,Das Wasser
Ich habe mich dazu entschieden, dass Ausgangswasser für mein Aquarium welches aus der Wasserleitung oder im Sommer aus dem Gartenbrunnen kommt voll zu entsalzen. Der Ionentauscher besteht aus:     •
Read More
Dosierpumpe:
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Für die Pflanzendünger nutze ich eine Aqua Light Dosierpumpe mit 4 Pumpenköpfe.Jede Pumpe kann man einzeln einstellen, mit der Laufzeit bestimme ich die Menge des flüssigen Dünger. Derzeit nutze ich
Read More
Heizung:
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Kontrolliert wird die Temperatur über einen Controller, welcher die Wassertemperatur nachts absinken lasst, Morgens anhebt und Nachmittags hoch heizt. Dieser steuert einen 300 Watt Stabheizer vom Eheim welcher auf 27,
Read More
CO²-Anlage:
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Am Aquarium sorgt ein PH Controller von JBL für die kontrollierte Zuführung von Kohlensäure. Bei einer Karbonathärte KH 5 (angestrebt) einen eingestellten PH-Wert von 6,8 – 6,9, ist die Menge
Read More
Der Technikraum:
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Durch die Bauart bedingt, bietet der Hamburger Mattenfilter so etwas wie einen Technikraum. Dadurch, dass die Filtermatte rund über Eck steht, bildet sich hinter dieser Matte ein Raum den ich
Read More
Mechanische Filterung (Partikel-)
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Um größere und auch kleine Partikel und Trübstoffe aus dem Becken zu entfernen, habe ich einen JBL CristalProfi i100 greenline für die mechanische Filterung eingesetzt.Die Pumpe des Filters hat 8
Read More
Der Hamburger Mattenfilter (HMF)
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Die Matte des HMF ist über Eck im Becken eingebaut.Die Größe ist so angepasst, um 1000 Liter pro Stunde biologisch zu filtern.Für die richtige Anpassung siehe hier: Der HMFMeine Daten:–
Read More
Das Moondlicht
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
Mondlicht:Eingesetzt wird eine 42 LED Aquarium Streifen Lampe – Tauchfähig – in blau.Eingebaut ist sie oberhalb der Wasseroberfläche hinten im Becken und strahlt unter den Deckel der mit Alufolie beklebt
Read More
Die Beleuchtung
HrLampe 23. Januar 2019 Aquarien-Technik,Das Aquarium
2x Easy LED Universal von Aquatlantis für Süßwasser Aquarien Die Lampen sind je 1047mm lang und wasserdicht. Leistung : 52W Lumen : 4519 lm Farbtemp. : 6800 Kelvin mit etwa
Read More

Schlagwörter

Algen Ani Anubia Anubias Aqaurium Aquarienwasser Aquarium Beleuchtung Bodengrund Bucephalandra sp 'Red' Co² Deko Dosierpumpe Dünger Entwicklung Feldsteine Filter Fische Folie Galerie Gesellschaftsbecken Hamburger Mattenfilter Heizstab HMF Höhle JBL Kati LED Manado Mangrovenwurzel Moorkienwurzel Pflanzen Röhre Rückwand Salmler selbstgemacht Skalar Steine Steinplatte Technik Unterbau Vollentsalzer Wasseraufbereitung Wasserpflanzen Wels
© 2019 JPL-Aquaristik
↑