Auf Grund der Lichtstärke in meinem Becken, die als gering bis mittel einzustufen ist, habe ich mich nach Salmler umgeschaut die sowohl in Schwarzwasser als auch in Weißwasser zu finden sind.
Dazu noch Welse die zum Wasser passen, da ich eine Putzkolonne haben möchte.
So habe ich im meinem „Gesellschaftsbecken“ folgenden Besatz gewählt.
<`)))))><_______<`)))))><_______<`)))))><
Besatz
Denison-Barbe
Sahyadria denisonii Die Denisonbarbe wird auch Rotstreifenbarbe, Rotstreifen-Torpedofisch und Feuerstreifen-Haibarbe genannt. Dieser Fisch lebt in Indien, dort in Western Ghats in schnell fliesenden Gewässern mit üppig bewachsenen Ufern. Größe bis 15 cm, Männchen etwas kleinerDiese Art ist ein Schwarmfisch und lebt dieses auch im Aquarium aus. Sie ziehen in der
Guppys
sind im Babyalter als Futter-Fische in Becken gekommen und haben das in dem zum Teil dichten Pflanzenwald überlebt. Ich habe bereit einige raus gefangen und verschenkt oder gegen Futter oder frisches Blut im Guppybecken getauscht.Die Fotos zeigt die Guppy´s aus dem 60ger Becken.
Kupfersalmer
Hasemania nana Ein sehr friedlicher Schwarmfisch der ausdauernd und munter in der Strömung, welche im vorderen Bereich durch die Filterausläufe herrscht, schwimmt.Geschlechtsunterschiede: die Männchen sind kräftiger gefärbt und schlanker. Die Weibchen haben eine gelbe Afterflosse.Nachzucht: je dichter die Bepflanzung ist umso größer die Chance das Jungtiere es schaffen den gierigen
Metall Panzerwels
Corydoras aeneus Diese sehr lebhaften Fische gründeln schier endlos durch das Becken auf der Suche nach Futter. Teilwiese in einer Gruppe unterwegs aber auch alleine.Geschlechtsunterschiede: die Weibchen werden größer und dicker, ihre Körperzeichnung ist schwächer und kleiner.Nachzucht: Im Zuchtbecken möglich.Futter: Gern Tubifex, eingegraben in feinem Sand was unermüdlich ausgebuddelt wird.
Brillantsalmler
Moenkhausia pittieri Brillantsalmler sind sehr lebhaft und benötigen entsprechend Platz. Unter den Männchen kann es zu Raufereien kommen, andere Arten werden in der Regel nicht belästigt. Oft ziehen sie im Schwarm durchs Becken, ziehen sich aber auch gerne in dunkle Bereiche unter den Pflanzen zurück. Damit das Schillern der Schuppen
Ohrgitter-Harnischwels
Otocinclus hoppei Dieser klein bleibende Ohrgitterwels ist im Amazonas-Becken verbreitet, wo er Stellen mit dichter Vegetation bevorzugt und meist in hoher Populationsdichte anzutreffen ist.Er liebt klares Wasser und eine dichte Bepflanzung. Dieser Fisch ist sehr friedlich und weidet den ganzen Tag die Algen im gesamten Becken ab.Geschlechtsunterschiede: Weibchen werden etwas
brauner Antennenwels
Ancistrus spec. Beim Braunen Antennenwels handelt es sich um einen robusten und meist nachtaktiven Bodenfisch, der in vielen Zoohandlungen noch als Blauer Antennenwels geführt wird. Er saugt sich durch das Becken, liebt die Strömung und wird richtig aktiv wenn es dunkel wird. Versteck sich gern in kleine Ritzen einer Wurzel
Skalar
Koi-Skalar, Mamor- oder Goldkopf-Skalar auf keinen Fall ist es die Wildform.Sie wurden aus einer Beckenauflösung übernommen. Im Becken verhalten sie sich friedlich. Sie streifen ruhig durch Becken mal zusammen mal allein.Ob eine Nachzucht möglich ist, ist fraglich bei solchen Zuchtformen (Kommunikation-Probleme untereinander). Ist auch nicht gewollt.Futter: Lebendfutter wie Mückenlarven, Wasserflöhe,