Dekorationen und Einrichtungen sehen nicht nur toll aus, sie sind meistens nützlich um Stress bei den Bewohnern abzubauen da sie als Versteck dienen. Außerdem dienen sie als Bruthöhle und vieles mehr.
Dekoration und Einrichtung
Mooskugeln
Ich habe mehrere dieser flauschig wirkenden Kugeln in meinem Becken.Die Kugeln liegen jeden Tag an anderer Stelle.Manche Fische scheinen mit zu spielen, jedenfalls rollen sie diese bei der Futtersuche zur Seite.Die „Moos“kugel hat allerdings nicht mit Moos zu tun, denn sie ist eine Alge.Es ist die Algenart Aegagropila linnaei, eine
Seemandelbaumrinde als Deko
Ich mag besondere Deko in meinem Aquarium.Deshalb habe ich mich für Seemandelbaumrinde entscheiden wegen dieser tollen Röhren-Optik.Natürlich weiß ich auch von der besonderen Wirkung des Seemandelbaum im Aquarium. Um diese Wirkung der Huminsäure abzuschwächen, damit der PH-Wert nicht zu stark beeinflusst wird und ich kein zu stark gefärbtes Wasser habe,
Hexennüsse als Deko im Aquarium
Ich habe jetzt Hexennüsse als Dekoration in mein Aquarium eingesetzt. Sie sollen Stoffe an das Wasser abgeben, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken sollen. Das glaube ich mal so.Außerdem geben sie auch Stoffe ab, die das Wasser verfärben und den PH-Wert senken. Es gibt eine Empfehlung, dass pro 20
Feldsteine
Ich habe im Aquarium eine Stufe gestaltet. Damit der Bodengrund dort bleibt wo ich ihn hin haben möchte, habe ich Feldsteine eingebaut. Diese habe ich erst mit einer Drahtbürste sauber gemacht und zu Sicherheit abgekocht.
Mangrovenwurzel am HMF
Um den Hamburger Mattenfilter interessanter zu gestalten (OK nicht so auffällig erscheinen zu lassen), habe ich eine Mangrovenwurzel an der Filtermatte befestigt, so dass es aussieht als würden Wurzeln aus diesem heraus wachsen. Mit verschiedenen Anubias-Arten und Moos wurden diese begrünt. So ist neben einem tollen Blickpunkt, auch ein Rückzugsort
Mangrovenwurzel
Eine Mangrovenwurzel ist links im Becken, die für die Antennenwelse das nötige Holz zum ab raspeln bietet. Diese ins mit Bucephalandra sp ‚Red‘ – und Bucephalandra ‚Wavy Green‘ (wächst ähnlich wie Anubias) begrünt. Unter der Wurzel finden verschiedene Fisch Schutz und ziehen sich gern dort zurück.
hohle Steine und Röhren
Weiter habe ich selbstgebaute hohle Steine aus Fliesenkleber, diese bieten ebenfalls Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten für die Bewohner meines Beckens. Diese Höhlen habe ich nach Anleitung aus dem Internet hergestellt und sind ein Überbleibsel aus der Zeit als ich mich mal mit dem Thema Malawi auseinander gesetzt habe. Am Anfang haben
Steinplatten
Eine Art Schieferstein in kleine Stücken zerschlagen und mit Aquarium Silikon zusammengelebt und so eine Terrasse gestaltet um den Bodengrund zu bändigen.
Tonröhren
Im Becken sind verschiedene Tonröhren, meist im Bodengrund eingelassen um Halt zu geben, da der Bodengrund unterschiedlichen Höhen hat. die Tonröhren bieten aber auch Versteckmöglichkeiten für verschiedene Fischarten.
Die Rückwand:
Es ist eine schwarze Fenster-Folie von außen verklebt.
Der Bodengrund
Der Bodengrund: besteht aus 50 Liter JBL Manado Er ist vor der hinteren Scheibe höher als vorne. Weiterhin sind Tonröhren Steine und selbst gebaute Höhlen im Bodengrund eingelassen die es ermöglichen, dass der Bodengrund unterschiedlich hoch eingebracht werden kann. (Text-Quelle: JBL Homepage)• Optimal zur Pflanzenpflege durch poröse Struktur und Nährstoffspeicherfunktion: